YouTube Kanal der Gemeinde Windeck

InnoHub öffnet seine Türen bei den Tagen der offenen Projekte in Windeck
Professor Dr. Eike Permin, Fachgebiete Digitale Produktion, Produktionsmanagement sowie
Produktion und Logistik an der TH Köln, Standort Gummersbach eröffnet das Zukunfts-Forum mit
einem Vortrag zum Thema Ökobilanzen und richtet damit seinen Schwerpunkt auf die Wirtschaft im
Rhein-Sieg Kreis. Seit 2021 verantwortet er im InnoHub die Handlungsfelder Nachhaltigkeit und
digitale Wertschöpfung. In seinem Vortrag wird er über die Herausforderungen und Veränderungen,
die Unternehmen derzeit im Bereich Nachhaltigkeit beschäftigen, sprechen. Die Besucher erhalten
eine Einführung in die Rahmenbedingungen von Nachhaltigkeit und Ökobilanzen, um danach auf die
Besonderheiten für kleine und mittelständische Unternehmen zu sprechen zu kommen.
Im anschließenden Mini-Workshop können Interessierte für ein eigenes oder auch fiktives Produkt
eine Ökobilanz erstellen und daraus ableiten, wo für das eigene Unternehmen eigentlich die größten
Hebel bzw. Stellschrauben für eine Verbesserung der Ökobilanz sein können.

InnoHub Spirit und Innovationssteigerung
Im zweiten Teil des Tages wird verstärkt die Zielgruppe Bürger ins Visier genommen. So gibt Tom
Frenzel, Geschäftsführer des InnoHub e.V. einen Einblick in die Ziele, Abläufe und Projekte des
InnoHub e.V.. Seit 2019 existiert der Verein, der seitdem 39 Mitgliedsunternehmen aus den drei
Kreisen Rhein-Berg, Rhein-Sieg und Oberberg gewinnen konnte. Gemeinsam erhöhen sie durch
Ausstauch, Weiterbildung und praxisorientierte Projekte die Innovationsfähigkeit der Region.
Zwei Innovation Coachs präsentieren im Anschluss Beispiele, Methoden und Gamification-Ansätze,
die die Arbeitsweisen des InnoHub verdeutlichen, den "Spirit" näherbringen und gerne auch direkt
ausprobiert werden können.

Regionale 2025 meets InnoHub
Das Projekt Innovation Hub Bergisches RheinLand wurde im Rahmen der REGIONALE 2025 entwickelt
und umgesetzt. Die REGIONALE 2025 ist ein Strukturförderprogramm des Landes NordrheinWestfalen, das bis 2025 Projekte im Bergischen RheinLand qualifiziert und realisiert. Der Projektraum
Bergisches RheinLand setzt sich aus insgesamt 28 Kommunen zusammen und umfasst den gesamten
Oberbergischen und Rheinisch-Bergischen Kreis sowie den östlichen Teil des Rhein-Sieg-Kreises. Hier
leben mehr als 700.000 Menschen auf einer Fläche von rund 2.000 km². Ziel der REGIONALE 2025 ist
es, den Projektraum mit konkreten Vorhaben und Konzepten strukturell zu stärken, als
zukunftsorientierten Wohnraum zu gestalten und sein Profil innerhalb der Region Köln/Bonn zu
festigen.

Ziel der Tage der offenen Projekte ist es, die REGIONALE 2025 und ihre Projekte für die Bevölkerung
vor Ort sichtbar und erlebbar zu machen. Viele interessierte Bürger nutzten die Gelegenheit, die
Projekte vor der eigenen Haustür besser kennenzulernen und sich über den aktuellen Sachstand der
REGIONALE zu informieren. Dabei tauschen sich die Besucher mit den Verantwortlichen der
Projektvorhaben direkt aus.

Der InnoHub versteht sich als Knotenpunkt zum Netzwerken zwischen Unternehmen, Kommunen
und wissenschaftlichen Einrichtungen im Bergischen RheinLand. Durch einen „Open-InnovationAnsatz“ erforscht der InnoHub Anwendungsmöglichkeiten im Kontext der Digitalisierung, die von Einzelunternehmen nur schwer und mit deutlich größerem Aufwand zu realisieren wären.
Mitarbeiter von Mitgliedsunternehmen erhalten im InnoHub Unterstützung durch Innovation
Coachs, kostenfreie Weiterbildung, können die Räume an den Standorten nutzen und treten in
Austausch mit anderen, interessierten Kollegen, wodurch die Digitalisierung im Bergischen
RheinLand vorangetrieben wird.

Ansprechpartner:
Kathleen Bayer, Marketing und Events, kathleen.bayer@innovation-hub.de, 0160 90 584 475
Nachhaltigkeit und neue Arbeitswelten stehen am 16. Oktober am B7-Campus beim
Zukunfts-Forum im Mittelpunkt.

Die Außenstelle des InnoHub gibt am 16. Oktober von 10 bis 14 Uhr beim Zukunfts-Forum Einblicke
in seine Arbeitsweisen und Projekte. Unternehmer haben zudem die Möglichkeit in einem Workshop
für ein fiktives Produkt eine Ökobilanz zu erstellen.